Warum dein Schlafzimmer am besten fürs Home Recording geeignet ist

Für eine professionelle Musik-Produktion ist natürlich das Tonstudio der richtige Ort. Doch unbestreitbar ist wohl auch, dass wir in Zeiten leben, in denen man auch schon unter weniger optimalen Bedingungen Aufnahmen von passabler Qualität machen kann – und zwar in den eigenen vier Wänden. Dazu braucht es gewisses Equipment, auf das ich in anderen Beiträgen„Warum dein Schlafzimmer am besten fürs Home Recording geeignet ist“ weiterlesen

Was Digitaltechnik mit unseren Fingern zu tun hat – der Unterschied zwischen ‚analog‘ und ‚digital‘

Seit meiner Kindheit kannte ich den Begriff ‚digital‘. Und schon zu Beginn meiner Auseinandersetzung mit Tontechnik bekam ich mit, dass es wohl eine Debatte darüber gibt, ob analoge oder digitale Technik nun besser für Audio-Produktionen geeignet sei. Aber ich gebe an dieser Stelle zu, dass ich erst im Laufe meiner selbst durchgeführten Tontechnik Ausbildung gelernt„Was Digitaltechnik mit unseren Fingern zu tun hat – der Unterschied zwischen ‚analog‘ und ‚digital‘“ weiterlesen

Warum ein Mikrofon auch ein Lautsprecher ist

Eigentlich sagt der Titel des heutigen Blog-Artikels nur die halbe Wahrheit: Theoretisch ist nämlich nicht nur ein Mikrofon auch ein Lautsprecher, sondern ein Lautsprecher ist auch ein Mikrofon.  Was zunächst nach einem Satz von Helge Schneider klingt, birgt einen spannenden, ernst gemeinten Kern: Denn wenn du dir vor Augen führst, wie Mikrofone und Lautsprecher eigentlich„Warum ein Mikrofon auch ein Lautsprecher ist“ weiterlesen

„Schlecht“ produziert! – Nur eine Geschmacksfrage?

Vielleicht hast du auch schon einmal darüber gestritten: Gibt es wirklich „Schlechtes“ in jeglicher Kunst? Oder ist alles eine Frage des Geschmacks? Um einem sicherlich lohnenden philosophischen Diskurs vorweg zu greifen, nehme ich für diesen Blog-Artikel einmal folgende Unterscheidung an:Kunst ist auf der einen Seite Ästhetik. Sie löst bei der betrachtenden Person etwas aus, sie„„Schlecht“ produziert! – Nur eine Geschmacksfrage?“ weiterlesen

Achtung: Auge hört mit! Der McGurk-Effekt

Wir haben fünf äußere Sinne, die alle eine bestimmte Aufgabe übernehmen. Das Auge sieht, das Ohr hört, die Nase riecht usw., Richtig? Wenn du so eine Frage liest, denkst du dir bestimmt schon: Wahrscheinlich ist die Antwort nicht „ja“. Und du als Kolleg*in kennst die Antwort wahrscheinlich sogar schon – vielleicht interessieren dich dann aber„Achtung: Auge hört mit! Der McGurk-Effekt“ weiterlesen