Tipps für den Do-it-yourself-Soundcheck: Wissenswertes über Lautstärke-Verhältnisse

Auf den ersten Blick wirkt das heutige Thema vielleicht so, als müsste man darüber gar nicht viele Worte verlieren: Wenn ich bei einem Soundcheck die Lautstärke-Verhältnisse zwischen Instrumenten untereinander und zwischen Gesang und Instrumenten einstellen möchte, dann ist das einzige, auf das ich achten muss, eben, dass alles ausgewogen klingt und alles gut zu hören„Tipps für den Do-it-yourself-Soundcheck: Wissenswertes über Lautstärke-Verhältnisse“ weiterlesen

Tipps für den Do-it-yourself-Soundcheck: Was ist Kompression?

Ohne zu viel Optimismus wecken zu wollen: Wir dürfen vielleicht langsam hoffen, uns auf das Ende der Corona-Pandemie und damit auf das Wiederaufleben von Konzerten zuzubewegen! Zeit also, dass wir uns weiter mit tontechnischen Themen des Live-Betriebs beschäftigen.  Vielleicht hast du bereits den Artikel zur Bearbeitung von Frequenzen beim Soundcheck gelesen? Vielleicht hast du auch„Tipps für den Do-it-yourself-Soundcheck: Was ist Kompression?“ weiterlesen

Tipps für den Do-it-yourself-Soundcheck

Vielleicht kennst du das Gefühl: Es ist kurz vor dem Konzert. Du stehst auf der Bühne, alles ist verkabelt. Jetzt kommt der Soundcheck! „Einmal bitte das Instrument spielen“, ruft dir der*die Tontechniker*in zu. Du spielst ein Weilchen, etwas seltsam klingende Laute dringen aus den Lautsprechern – dann klingt es plötzlich top. „Und einmal singen, bitte!“„Tipps für den Do-it-yourself-Soundcheck“ weiterlesen

Vorsicht, Gefahr für deine Ohren! – Vermeidung von Feedbacks beim Gig

Ein schmerzhaftes, lautes Pfeifen. Danach Taubheitsgefühle im Ohr und dumpf klingende Geräusche. Und das alles kurz vor dem Konzert beim Soundcheck! Kennst du als Musiker*in diese Situation? Falls nicht, hoffe ich sehr, dass das auch so bleibt. In jedem Fall bekommst du hier nützliche Infos und Tipps dazu, wie du ein solches Erlebnis in Zukunft„Vorsicht, Gefahr für deine Ohren! – Vermeidung von Feedbacks beim Gig“ weiterlesen